Ab sofort können sich Eltern, deren Kinder auf Grund einer
Teilleistungsstörung, einer zeitweisen oder chronischen Erkrankung oder auf Grund der Tatsache, dass sie Deutsch als Zweitsprache sprechen, eine individuelle Unterstützung benötigen
oder für deren Kinder gegebenenfalls ein Förderbedarf für die Förderschwerpunkte Sprache, Hören, Autistisches Verhalten, Sehen, Körperliche und motorische Entwicklung oder Emotionale und soziale Entwicklung besteht, beraten lassen.
Katrin Konczak Lehrerin & Sonderpädagogin
Friedrich-Engels-Gymnasium
Beratungsangebotan der Schule
Email: katrin.konczak@lk.brandenburg.de
Raum: 232
13:00 - 16:00 Uhr
Email: katrin.konczak@lk.brandenburg.de
Raum: 232
13:00 - 16:00 Uhr
GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE!
Die Sprechstunde wird von Katrin Konczak, Gymnasiallehrerin für Englisch und Sport, Sonderpädagogin, Mitglied des Diagnostik-Teams der Sonderpädagogischen Förder-und Beratungsstelle, an jedem Montag von 13.00 Uhr -16.00 Uhr im Raum 232 durchgeführt.
Terminliche Absprachen per Mail sind möglich, aber nicht zwingend nötig.
Nachteilsausgleich
Ein Nachteilsausgleich kann an Schulen im Land Brandenburg folgenden Fallgruppen gewährt werden:
A) Schülerinnen und Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
- mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben
- mit besonderen Schwierigkeiten im Rechnen
- mit zeitweiser oder chronischer Erkrankung
- mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
B) Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Sprache
- Hören
- Autistisches Verhalten
- Sehen
- Körperliche und motorische Entwicklung
- Emotionale und soziale Entwicklung
