
Unsere
Angebote im Ganztag
kooperation
mit außerschulischen Partnern
Vielfalt
durch sportliche und kulturelle Bildungsangebote
Offen
freiwillige Teilnahme für ein Schuljahr.
Angebote
Hochwertige Ganztagsangebote verbessern die Chancengerechtigkeit für Schülerinnen und Schüler.
Sie bieten – in enger Kooperation mit außerschulischen Partnern – eine große Vielfalt an zusätzlichen sportlichen, kulturellen und anderen Bildungsangeboten, Erlebnissen und Lerngelegenheiten an und bereichern das schulische Leben.
In diesem Schuljahr werden ebenfalls verstärkt Möglichkeiten zur Förderung für unsere Schülerinnen und Schüler angeboten.
Angebote im Schuljahr

Schülerradio
… macht im SJ 24/25 mal eine Pause …
Big Band JEngels
Immer dienstags ab 15:00 Uhr in der Aula.
Verantwortlich: Fr. Grille


Volleyball
Immer donnerstags 15:00-16:30 Uhr in der Sporthalle.
Verantwortlich: Hr. Ziemann
Basketball
Immer donnerstags 15:00-16:30 Uhr in der Sporthalle.
Verantwortlich: Hr. Koritnik


Jugend debattiert
Immer donnerstags in der 7. Stunde im Raum 0.13
Verantwortlich: Fr. Müller
Schülerzeitung
Immer donnerstags in der 8. Stunde im Raum 306
Verantwortlich: Fr. Kollatzsch


Schulchor
Immer montags 14:30-15:30 Uhr im Raum 2.15
Verantwortlich: Fr. Kosel
Fit durch den Schulalltag & Fit für's Abitur
Englisch – Fördern und Fordern (Jg. 7/8) – immer dienstags in der 7. Stunde im R. 3.13


Nachhilfe Mathematik
…macht in diesem Schuljahr Pause …
Chemie
Ein Blick in die Farbstoff-Chemie (Jg. 9/10) – immer donnerstags 8. Stunde im R. 306


Physik-Olympiade
… macht in diesem Jahr Pause…
Schnupperkurs Latein
7./8. Klasse -immer dienstags in der 7. Stunde


Badminton
Immer montags 15:00-16:00 Uhr in der Turnhalle
(Bitte eigenen Schläger mitbringen)
Origami
Immer montags in der 7. Stunde im R. 014


Nähen
Immer dienstags 7. Stunde im R. 206
Unsere
Ganztagsangebote
bieten eine Vielfalt an zusätzlichen Angeboten und bereichern den Schulalltag mit Bildungsangeboten, gemeinsamen Erlebnissen und Lerngelegenheiten.
Im Rahmen des Ganztags wählen Schülerinnen und Schüler interessengeleitet ein Angebot ihrer Wahl aus und werden individuell gefördert.