Fachschaften im Überblick
An Schulen werden Fachkonferenzen gebildet, deren Mitglieder die Lehrkräfte sind, die eine Lehrbefähigung in dem jeweiligen Fach haben oder in dem Fach unterrichten.
Die Fachkonferenzen wählen aus der Mitte ihrer stimmberechtigten Mitglieder eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden.
Die Fachkonferenz berät mindestens zweimal im Schuljahr über alle das Fach betreffenden Angelegenheiten. Sie entscheidet im Rahmen der Beschlüsse der Schulkonferenz und der Konferenz der Lehrkräfte über die
- Einführung zugelassener Schulbücher und die Auswahl und Anforderung sonstiger Lehr- und Lernmittel für das Fach oder die Fachrichtung im Rahmen der hierfür zur Verfügung stehenden Mittel,
- Koordinierung der Beobachtung und Bewertung der Lernentwicklung sowie der Leistungsbewertung in dem Fach oder in der Fachrichtung
- sowie die Zahl und Dauer der Klassenarbeiten,
- Angelegenheiten der Fortbildung in dem Fach oder in der Fachrichtung, fachbezogenen Regelungen für den fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht und
- Maßnahmen und Vorhaben, die zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung des Unterrichts dienen.

Kurzvorstellung
Fachschaft Deutsch

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kurzvorstellung
Fachschaft Englisch


Kurzvorstellung
Fachschaft Mathematik

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kurzvorstellung
Fachschaft Spanisch

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kurzvorstellung
Fachschaft Französisch

In Französisch lernt ihr nicht nur, euch selbst zu beschreiben. Ihr könnt schon bald über euren Wohnort und eure Familie sprechen. Ihr lernt Paris und die Region Provence- Alpes- Côte d’Azur kennen, schmiedet Reisepläne und entdeckt die großen Sehenswürdigkeiten des Landes.
Immer dabei habt ihr euer Lehrbuch und mit der E-Book Variante könnt ihr alle Texte auch digital anhören. Lust bekommen?
à bientôt en classe

Kurzvorstellung
Fachschaft Geschichte

Ein Blick zurück hilft auch immer für den Blick nach vorn. Daher umfasst der Fachbereich Geschichte die kleinen wie großen Themen der Weltgeschichte und verhilft so zu Einsichten, die manchmal etwas unerwartet sein mögen.
Über die Antike und den Römern zum Mittelalter und dem Leben auf der Burg. Ihr behandelt die Renaissance und den Barock sowie die Revolutionen des 18./19. Jahrhunderts. In den höheren Jahrgangsstufen erwarten auch Einblicke in die dunkle Geschichte des NS-Regimes und des 2. Weltkrieges bis hin zur Nachkriegszeit und Wiedervereinigung.

Kurzvorstellung
Fachschaft Politische Bildung

Im Fach Politische Bildung lernst du ab Jahrgangsstufe 7 (fast) alles über Demokratie, Wirtschaft, Gesellschaft und Internationale Politik.
In den Jahrgangsstufen 11 und 12 kannst du dein Wissen in Grund- oder Leistungskursen vertiefen. Wichtig sind dabei deine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und dein Interesse für aktuelle Geschehnisse in Deutschland und in der Welt.

Kurzvorstellung
Fachschaft LER

Das Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde dient der Vermittlung von Grundlagen für eine wertorientierte Lebensgestaltung, von Wissen über Traditionen philosophischer Ethik und Grundsätzen ethischer Urteilsbildung sowie über Religionen und Weltanschauungen.
Im Unterricht lernst du unterschiedliche Werte und Normen, Lebensvorstellungen und ethische Positionen aus Vergangenheit und Gegenwart kennen. Du behandelst wichtige Themen unserer Kultur, setzt dich mit dem Menschen als Individuum auseinander und betrachtest diesen in der Gesellschaft.

Kurzvorstellung
Fachschaft WAT

Im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik lernt ihr in den Jahrgangsstufen 8 und 9, berufliche und private Herausforderungen zu meistern. Unsere Welt ist vielseitig und vernetzt und die Lebens- und Arbeitswelt wird immer komplexer und vielfältiger. Auch der Weg in die Erwerbsarbeit ist durch viele Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten gekennzeichnet und stellt eine Herausforderung dar, vor der jeder steht.
Als Schule mit „Hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ ermöglichen wir euch ein Berufspraktikum in der Jahrgangsstufe 9 und helfen mit vielfältigen Angeboten, eure Stärken und Interessen für die spätere Berufs- oder Studienwahl zu entdecken.

Kurzvorstellung
Fachschaft Geografie

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kurzvorstellung
Fachschaft Informatik

Das Fach Informatik wird in den Klassenstufen 5-12 angeboten. Wir beschäftigen uns mit Hardware, dem Betriebssystem und unserer SchulCloud. Über Präsentationen, Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Kalkulation geht es über die Funktionsweise von Computernetzwerken zu Verhaltensweisen im Internet bis zu HTML. Eine kleine Einführung in die Programmierung schließt sich an.
In den Leistungs- und Begabungsklassen lernen wir dann noch weitere Programmiersysteme kennen, programmieren ein selbst fahrendes Auto und schreiben erste Apps für‘s Handy.

Kurzvorstellung
Fachschaft Physik

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kurzvorstellung
Fachschaft Chemie

Kaum etwas in der Welt kann man ohne naturwissenschaftliche Erkenntnisse verstehen.Im Chemieunterricht erhältst du einen Einblick in die stofflichen Zusammensetzungen und in die Vorgänge der Natur. Du lernst chemische Reaktionen zu verstehen und die passenden Gleichungen aufzustellen.
In verschiedenen Experimenten kannst du beobachten, wie Stoffe miteinander reagieren. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in die Errungenschaften der Chemie. Denn ohne Chemie gäbe es viele Produkte in deinem Alltag nicht und viele Phänomene der Natur könnte man nur ungenau beschreiben.

Kurzvorstellung
Fachschaft Biologie


Kurzvorstellung
Fachschaft Kunst


Kurzvorstellung
Fachschaft Musik

Musik begleitet uns zu (fast) jeder Zeit durch unser Leben. Sie ist überall verfügbar und lässt uns Momente unvergesslich machen. Um einer Reizüberflutung durch Musik zu entgehen, bedarf es komplexer Kenntnisse über das Medium Musik. Je früher Musikerziehung im eigentlichen Sinn beginnt, desto besser gelingt die Vorbereitung auf einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der musikalischen Umwelt.
Ab der Jahrgangsstufe 5 können unsere Schülerinnen und Schüler durch das Projekt „Klasse Musik“ ein Blasinstrument lernen und gemeinsam musizieren. In allen Jahrgangsstufen wird sich intensiv mit Musik auseinandergesetzt. Egal ob Klassik oder aktuelle Hits, Jazz oder Pop. Der Musikunterricht ist ein lebendiges (und manchmal auch lautes) Fach.

Kurzvorstellung
Fachschaft Darstellendes Spiel

Das Fach Darstellendes Spiel ist ein Schulfach in der Art eines Theaterunterrichtes. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler in ihrer Kreativität zu fördern und ihre emotionalen und ästhetischen Fähigkeiten auszubilden.
Seit 1993 kann man das Fach DS an unserer Schule belegen.Der Unterricht im Fach Darstellendes Spiel beginnt mit einem Wahlpflichtangebot in der Jahrgangsstufe 10. In den Jahrgangsstufen 11 und 12 ist DS das dritte künstlerische Fach neben Musik und Kunst.

Kurzvorstellung
Fachschaft Sport

Das Fach Sport soll Schüler:innen zum lebenslangen Sporttreiben erziehen.
Auf Grundlagen der Sinnperspektiven des Sports, dem Rahmenplan sowie den hervorragenden Bedingungen an unserer Schule, können Schüler:innen in vielen Bewegungsfeldern wertvolle Bewegungserfahrungen sammeln. In Kooperation mit vielen regionalen Vereinen werden dazu die Sportarten Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen, Gymnastik/Tanz, Judo, Volleyball, Badminton, Basketball und Gesundheitsorientierte Fitness in den Fokus gestellt. Mit dem Seesportclub Senftenberg ist auch Wassersport wählbar.
Zudem ermöglichen wir den Schüler:innen, eine Ski- und/oder Snowboard Ausbildung wahrzunehmen. Zweijährig bieten wir, im Rahmen eines Seminarkurses, die Ausbildung Jugend-Trainer:innen an, den sie mit einer Breitensport C-Lizenz abschließen können.
Selbstverständlich nehmen wir die außerunterrichtlichen Sportwettkämpfe der „Jugend trainiert“ Angebote war und organisieren im Jahresverlauf ritualisierte Feste des Sports. Vor allem das Miteinander in der Klasse und der gesamten Schule wird dadurch gestärkt.
