• 03573/8702601

Schulpartnerschaft

Colegio Filadelfia

Unsere Schule unterhält eine Partnerschaft mit der Privatschule Colegio Filadelfia in Fernheim. Rund 270 Schülerinnen und Schüler werden dort von der 7.-12. Klasse unterrichtet.

Auf der Homepage der Schule finden Sie weitere Informationen.

© Collegio Filadelfia

1. Austausch

Wissen schafft Brücken

Die Partnerschaft wurde im Schuljahr 2019/2020 über eine Anfrage an die Schulkonferenz angestoßen. Nach der Aufhebung aller Beschränkungen im Reise- und Flugverkehr konnten im Schuljahr 2021/2022 die Planungen für einen Schüleraustausch wieder vorangetrieben werden. 

Im Schuljahr 2022/2023 wurde der Schüleraustausch endgültig durch die Schulkonferenz beschlossen.

Vom 18.09.23 bis 30.09.23 war nun der erste Austausch von Schülerinnen und Schülern aus Paraguay an unserem Gymnasium. 

Gruppenfoto

vom schüleraustausch

Erinnerungen

an den Senftenberger See

Freundschaften

durch gemeinsame erlebnisse

Besuch aus Südamerika

 

Fernheim – Eine von deutschsprachigen Mennoniten, Anhänger einer christlichen Glaubensrichtung, gegründete Kolonie. Wo? Im paraguayischen Chaco, das zugleich auch die Heimat der Austauschschülerinnen Laura Bergen und Lila Sophia Álvarez ist. Diese kamen im Rahmen eines ersten Schüleraustauschprojektes vom 18. bis 29. September 2023 an unser Friedrich-Engels-Gymnasium. Das Projekt entstand aus einer Partnerschaft zwischen Fernheim und Peikwitz, welche zudem die einzige aktive zwischen Deutschland und Paraguay ist.

 

Unterkunft fanden die Mädchen bei ihren Betreuerinnen Elizabeth und Charlotte, mit denen sie während ihres zweiwöchigen Aufenthalts in das deutsche Schulleben eintauchten und mit Gleichaltrigen zusammenkamen. Dazu nahmen sie an vielen Tagesausflügen mit der Schulleiterin Petra Starke selbst oder dem Lehrer Holger Emmerich teil, um unsere Region näher kennenzulernen. Vom Eisessen am Senftenberger Hafen bis zum Klettern in Moritzburg und einer Führung in der Dresdener Semperoper konnten die Gastschüler Eindrücke und Erlebnisse unserer Kultur gewinnen. Doch auch unsere Schüler konnten von Laura und Sophia profitieren. Bei den Kurssprechertreffen am 21. und 22. September nahmen wir sie mit zum Team-Rudern auf den Senftenberger See und arbeiteten darauffolgend angestrengt gemeinsam mit ihnen an Ideen zur Optimierung unserer Schule, wobei sie ihre Erfahrungen aus Paraguay einfließen ließen. Am 28. September trafen sie unseren Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und antworteten auf wichtige Fragen zu ihrem Heimatland.

 

Wir verabschiedeten sie nach ihrem kleinen Aufenthalt herzlichst und hoffen, nächstes Jahr im April, wenn Schüler des Gymnasiums nach Paraguay reisen, wieder von ihnen zu hören.

Text: Thuy Dung Tran = Sumy (Jahrgang 11) – Autorin der Schülerzeitung des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg

Schüleraustausch

Das Treffen mit Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke

Vom Colegio Filadelfia nach Senftenberg: Schüleraustausch mit bleibenden Eindrücken

 

Der Schüleraustausch zwischen dem Friedrich-Engels-Gymnasium in Senftenberg und dem Colegio Filadelfia in Paraguay hat sich zu einem vollen Erfolg entwickelt. Acht Schüler:innen aus Paraguay verbrachten drei ereignisreiche Wochen in Deutschland und sammelten dabei unzählige Eindrücke.

Die Schüler:innen waren begeistert von der Kultur und den Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Besuche in Potsdam, Dresden und Moritzburg, sowie ein Ausflug in den Spreewald, zeigten ihnen die Vielfalt und Schönheit des Landes. Auch die Sportveranstaltungen im LEAG Energie Stadion Cottbus und im Rudolf-Harbig-Stadion Dresden sowie das Schlittschuhlaufen in Altenberg hinterließen bleibende Erinnerungen.

Doch es waren nicht nur die touristischen Highlights, die die Schülerinnen aus Paraguay beeindruckt haben. Auch die Gastfreundschaft ihrer deutschen Gastfamilien und das Miteinander im Schulalltag haben sie tief berührt. Besonders positiv überrascht waren die Schülerinnen von der gemeinsamen Zeit mit ihren Familien am Abend, der Bedeutung des gemeinsamen Essens und der allgegenwärtigen Mülltrennung in Deutschland. 

Die Schülerinnen aus Paraguay haben ihre Zeit in Senftenberg genossen und viele neue Erfahrungen gesammelt. Sie kehrten mit vielen bleibenden Eindrücken nach Hause zurück und freuen sich bereits auf den Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen im nächsten Jahr.

Dieser Schüleraustausch ist ein gelungenes Beispiel für die Bedeutung internationaler Begegnungen und das gegenseitige Kennenlernen verschiedener Kulturen. Er zeigt, dass es trotz geografischer Unterschiede Gemeinsamkeiten gibt und dass die Begegnung mit anderen Menschen bereichernd und wertvoll ist.

Der Austausch zwischen dem Friedrich-Engels-Gymnasium und dem Colegio Filadelfia ist ein Beweis dafür, dass Schüler*innen durch solche Begegnungen nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ihr Weltbild erweitern und ihre Toleranz gegenüber anderen Kulturen stärken können.

Datum: 17.12.2024

Mit freundlicher Genehmigung des WochenKuriers