Pilzzucht im Schulgarten


1. Woche
Unsere – gar nicht so kleine Pilzzucht …. (24.02.-02.03.2025)
Anfang Januar haben wir – die Kinder aus dem Schulgarten- beim Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzbauer (BDC) e.V. in Berlin Boxen zur Anzucht von Champignons bestellt. Wir wollten ausprobieren, wie man Champignons züchten kann und haben das kostenlose Angebot des BDC genutzt. Ein bisschen ungeduldig haben wir in den folgenden Wochen auf unsere Boxen gewartet. In der letzten Woche kamen sie endlich mit der Post bei uns an.
Nachdem wir uns vom ersten Schreck über die Größe der Boxen erholt hatten (Irgendwie hatten wir uns die Boxen kleiner vorgestelltJ) haben wir gemeinsam in der Schule einen Raum gefunden, der die idealen Bedingungen und die entsprechende Größe bieten. Damit konnte es am Mittwoch (26.02.) endlich losgehen. Unsere Pilzsporen haben wir jetzt in die Erde gebracht. An dieser Stelle möchten wir euch gern in den nächsten Wochen an unserer Pilzzucht teilhaben lassen.

2.-3. Woche
Unsere – gar nicht so kleine Pilzzucht …. (03.03.-16.03.2025)
In der zweiten und dritten Woche nach der Aufbringung der Champignon-Pilzsporen in die Erde beginnt ein faszinierender Prozess des Wachstums und der Entwicklung. Nachdem die Sporen sorgfältig in das Nährsubstrat eingebracht wurden, beginnen sie, sich auszubreiten und ein dichtes Myzel zu bilden. Zu diesem Zeitpunkt ist die richtige Feuchtigkeit und Temperatur entscheidend, um optimale Bedingungen zu schaffen.
In der zweiten Woche sind die ersten Anzeichen des Wachstums sichtbar: Das sieht alles richtig toll aus. Wir sind beeindruckt von diesem Schauspiel.
In der dritten Woche beginnt das Myzel, sich an die Oberfläche zu kämpfen, und kleine Knospen, sogenannte „Pins“, erscheinen. Diese frühen Wachstumsspitzen sind ein Zeichen dafür, dass die Pilze bereit sind, sich zu entwickeln. Hier muss man sich echt gedulden, da die Wachstumsexplosion noch bevorsteht. Unsere kleinen Pilzzüchter beobachten jeden Tag voller Spannung die Entwicklung ihrer kleinen Schätze.


4. Woche
Unsere – gar nicht so kleine Pilzzucht …. (17.03.-24.03.2025)



